Bereitstellung attraktiver Wohnbauflächen für Familien
Innenentwicklung betreiben, wie z.B. Kauf der ehemaligen Gärtnerei Engel zur Realisierung der Wohnbauflächen
Nachverdichtung innerörtlicher Flächen
Realisierung von Wohnungen im Ortskern, wie in Kürze auf dem Stern-Areal in Mainhardt
Entwicklung von Nachnutzungskonzepten für leerstehende Gebäude
Breitbandausbau mit moderner Glasfasertechnik (FTTH)
Masterplanung für die Gemeinde wurde erstellt und soll nun umgesetzt werden
Jährliche Bereitstellung von Haushaltsmitteln für die Instandhaltung von Gemeindestraßen
Voller Einsatz beim Land für die komplette Sanierung der L 1050 (Hütten-Wielandsweiler, Mainhardt-Gailsbach, Gailsbach-Einmündung Geißelhardt), sowie beim Bund für den Neubau der Radwege B 39 (Ammertsweiler-Finsterrot) und B14 (Bubenorbis-Michelfeld)
Instandhaltung der Wasser- und Abwasserversorgung im Gemeindegebiet
Instandhaltung kommunaler Gebäude wie Bürgerhäuser, Dorfgemeinschaftshäuser, Kindergärten, Hallen, Schule, etc.
Vorausschauende Finanzpolitik mit der offenen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat
Solides Wirtschaften verbunden mit der intensiven Nutzung von Fördermitteln
Sparsamer Umgang mit vorhandenen Ressourcen
Ausschöpfung aller Fördermöglichkeiten und -programmen von EU, Bund und Land
Anbau an den Kindergarten Schultheiß-Huzele, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleistet werden kann und der Bedarf in der Gemeinde gedeckt wird
Bestmöglichste Ausstattung unserer Kindergärten
Bedarfsgerechter Ausbau von Betreuungs- und Förderangeboten
Spielplätze in der Gemeinde aufwerten durch Sanierung und Austausch von Spielgeräten
Das ausgearbeitet Sportstättenkonzept weiter vorantreiben, damit unserer Schule und unseren Vereinen optimale Spielmöglichkeiten haben.
Sanierung der Sportanlagen und ggf. Neubau, soweit es die finanzielle Situation der Gemeinde zulässt
Bestmöglichste Ausstattung unserer Schule
Sanierung vom Schulzentrum voranbringen, soweit auch die notwendigen Finanzmittel/Zuschüsse vom Land und Bund vorliegen
Stärkung des Einzelhandels und örtlichen Gastronomie
Regelmäßiger Austausch mit ansässigen Betrieben und Landwirten
Unterstützung bei der Weiterentwicklung heimischer Betriebe und Unternehmen
Neuansiedlung von Gewerbetreibenden
Förderung von Existenzgründern
Unterstützung der heimischen Land- und Forstwirtschaft durch Flurneuordnungen
Erhalt der Eigenständigkeit der Dorfgemeinschaften in den Teilorten
Förderprogramme aktivieren
Unterstützung der Vereine bei der aktiven Jugendarbeit, sowie bei der Weiterentwicklung des Vereins z.B. bei baulicher Entwicklung
Transparente Förderung und Stärkung der örtlichen Vereine
Anerkennung, Unterstützung und Erhalt des bürgerschaftlichen Engagements
Unterstützung einer zeitgemäß ausgestatteten Feuerwehr mit aktiver Jugendarbeit
Das WIR-Gefühl in der gesamten Gemeinde stärker ausbauen
Steigerung der Aufenthaltsqualität im Ortskern
Stärkere Einbeziehung der Bürgerschaft in kommunale Planungen
Unterstützung der Seniorenarbeit in unserer Gemeinde
Sicherstellung und Erweiterung der ärztlichen Versorgung
Verbesserung des ÖPNV-Angebots
Ausbau attraktiver Tourismusangebote (z.B. Wohnmobilstellplätze, E-Bike-Ladestationen)
Schutz und Pflege von Natur und Landschaft mit vorausschauendem Umgang der Flächenentwicklung
Transparente Gemeindepolitik durch umfassende Bürgerinformationssysteme